Das heutige Angebot an Sport, Bewegung und Hobbies ist heutzutage immens.
Warum sollte ein Kind oder Jugendlicher also eine antike und authentische Kampfkunst erlernen ?
- Konzentration
- Selbstvertrauen
- Teamgeist
- Bewegungsmangel ausgleichen
- Spaß am Lernen von Wissen
- Erkennen der eigenen Stärken und Potentiale
- Selbstverteidigung
- Lernen von Zivilcourage
Die meisten Jugendlichen leiden nicht nur unter extremem Bewegungsmangel, Verkürzungen der Muskulatur durch zu viel Sitzen in der Schule oder zuhause vor den modernen Medien wie der Spielekonsole, dem Computer, dem TV oder Tablett und Handy.
Vielen fehlt auch die Fähigkeit sich gut zu Konzentrieren oder auch einfach mal vom stressigen und voll bepackten Alltag der heutigen Zeit und Leistungsdruck abschalten zu können.
Ein weiteres Thema ist die Gewalt in unserer Gesellschaft - sei es nun psychische Gewalt wie Mobbing oder physische Gewalt. Ob es nun eine Rangelei auf dem Schulhof ist, ein unliebsamer Verehrer der ein "Nein" nicht versteht oder ein Konflikt auf einer Party unter Alkoholeinfluss.
Kinder und Jugendliche lernen daher bei mir an ihr Alter und Reifegrad angepasste Kampfkunst.
Ebenso lernen Sie, wie sie ihren Körper und Geist auf gesunde Art und Weise trainieren können und natürlich auch wie sie sich verteidigen und kämpfen können wenn es nötig sein sollte.
Sie lernen ihre eigenen Potentiale und Stärken zu erkennen und an ihren Schwächen zu arbeiten.
Durch diese Kampfkunst lernen Sie Disziplin, Teamfähigkeit und Selbstvertrauen.
Das Alles bietet eine ideale Basis für die spätere Ausbildung, das Studium oder Berufsleben.
Und auch im Alltag ist ein gesunder, starker Körper und ein aufmerksamer Geist vom Vorteil.
Ihr Kind kann gerne an einen kostenlosen Probetraining teilnehmen und dann entscheiden, ob es Spaß an der Kampfkunst und der Entwicklung des eigenen Körper und Geist hat
Es gibt einen guten Spruch:
"Der Lehrer öffnet dir die Türen, hineingehen musst du aber selbst "
Kinder Training 5-9 Jahre:
Mittwoch 16:20 Uhr
Jugend Training 10-14 Jahre:
Mittwoch 17:30-18:30 Uhr